Walachei

Walachei

Walachei, südwestl. Teil Rumäniens [Karte: Balkanhalbinsel I], im N. durch die Karpathen von Siebenbürgen, im O., S. und W. durch die Donau von der Dobrudscha, Bulgarien und Serbien getrennt, durch die Aluta in die Große und Kleine W. geschieden, 77.480 qkm, (1899) 3.822.172 E., 17 Distrikte; Hauptstadt Bukarest. – Die W. gehörte im Altertum mit der Moldau zu Dazien. Seit dem 13. Jahr. bildeten sich eigene Staaten, die durch die Kapitulation von 1391 und 1460 unter die Oberhoheit der Pforte kamen. Dieselbe erkannte die Unabhängigkeit und territoriale Integrität der W. an, erhielt aber das Recht der Bestätigung des Fürsten und einen jährlichen Tribut. Nach 1688 begann eine systematische Verletzung der Kapitulationen von seiten der Pforte, indem diese die walachischen Fürsten direkt ernannte, anfangs Rumänen, seit 1716 Griechen aus dem Fanar von Konstantinopel. Hierdurch wurde es Rußland leicht, Einfluß in der W. zu gewinnen, den es durch den Vertrag von Kainardschi (1774) befestigte. Eine Wirkung des seit 1812 wieder auflebenden nationalen Geistes, insbes. veranlaßt durch die 1821 zum Ausbruch gekommene Bewegung der Hetärie, war die Insurrektion Vladimirescus, deren Folge aber nur die Wiedererhebung eines Rumänen auf den Thron durch die Türkei 1822 war. 1829 stellte der Vertrag von Adrianopel die alten Kapitulationen wieder her, verlieh jedoch Rußland das Mitprotektorat. Trotzdem wurde 1834 Ghika direkt von den Schutzmächten zum Fürsten erhoben, 1838 als der stürmischen Bewegung hiergegen nicht gewachsen durch Bibesco ersetzt. Dieser mußte 1848 fliehen; nach Unterdrückung der Revolution durch Rußland und die Türkei ward Stirbei von diesen zum Fürsten erwählt, der beim Ausbruch des Orientkrieges zurücktrat. Nach der Pariser Konvention vom 19. Aug. 1858 trat eine provisorische Regierung ins Leben; sie hatte die Fürstenwahl (5. Febr. 1859) zu leiten, die auf den auch in der Moldau zum Fürsten gewählten Oberst Cusa fiel und dadurch die Vereinigung beider Länder zur Folge hatte. (S. Rumänien).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Walachei [1] — Walachei (türk. Ak Iflak, bei den Eingeborenen Tzeara romaneasca, d.i. romanisches Land), Schutzstaat der Türkei, welcher seit 1859 mit der Moldau (s.d.) von einem gemeinsamen Fürsten (Hospodar) verwaltet wird. Die W. wird im Norden von der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Walachei [2] — Walachei (Gesch.). Die jetzige W. war im Alterthum der südliche Theil von Dacien, welches Land 106 n. Chr römische Provinz wurde u. es blieb, bis Kaiser Aurelian 273 es aufgab, s.u. Dacien. Darauf zogen Westgothen in der W. ein, im 4. Jahrh. nach …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Walachei — Walachei, das südlichere der zum Staate Rumänien vereinigten Donaufürstentümer, wird begrenzt im O. und S. durch die Donau gegen die Dobrudscha und Bulgarien, im NW. durch die Karpathen gegen Siebenbürgen, im N. teils durch die Karpathen, teils… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Walachei — Walachei, Wlachei, türk. Ak Iflak, Hospodariat, zwischen Siebenbürgen, Moldau, Bulgarei, Serbien u. Ungarn, durch die Aluta in die große u. kleine W. getheilt, ist 1330 QM. groß, mit 2600000 E., die größtentheils Walachen oder Romänen sind.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Walachei — Wa|la|chei, die; : 1. rumänische Landschaft. 2. (ugs.) abgelegene Gegend, abgelegener Ort: mitten in der W. ist uns der Sprit ausgegangen. * * * Walachei,   rumänisch Ţara Românească [ tsara romi ne̯askə, »rumänisch Land«], historische Landschaft …   Universal-Lexikon

  • Walachei — Das Wort Walachei steht für: Walachei (Region), eine historische Region im heutigen Rumänien Fürstentum Walachei, ein ehemaliges Fürstentum auf dem Gebiet der historischen Region Walachei Kleine Walachei (Oltenia), eine Landschaft im Westen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Walachei — ländliche Gegend ♦ Bin ich denn hier in der Walachei? Das ist die reinste Walachei hier!; Bringt mich mal einer schnell raus aus dieser Walachei hier! …   Jugendsprache Lexikon

  • Walachei — Wa|la|chei, die; (rumänische Landschaft); {{link}}K 140{{/link}}: die Große Walachei, die Kleine Walachei …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Walachei — Die Walachei ist der Kirchhof der Polen. Die Wahrheit dieses Worts haben die Polen zu verschiedenenmalen erfahren; zuerst um das Jahr 1360, als ihr König Kasimir der Grosse dem von seinem Bruder vom Throne gestürzten Fürsten der Walachei, Peter,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Walachei (Rumänien) — Dieser Artikel behandelt die Region Walachei im Süden des heutigen Rumänien. Zu weiteren historischen Regionen, die diesen Namen tragen, siehe Walachei. Historische Regionen von Rumänien. Die Fläche der Walachei ist rot hervorgehoben Die Walachei …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”